Ausbildung.

Deine Ausbildung bei der Basalt AG –
von Anfang an Mobilität mitgestalten.

Du möchtest von Beginn an den richtigen Weg einschlagen und die Mobilität von morgen mitgestalten? Dann ist eine Ausbildung bei der Basalt AG genau das Richtige für dich. Wir bieten dir spannende Möglichkeiten für deinen Einstieg und als stabiles Unternehmen eine verlässliche Perspektive für deine berufliche Zukunft. Eine Ausbildung bei der Basalt AG ist in unseren Asphaltmischwerken, Steinbrüchen, Laboren und Verwaltungen der Gesellschaften möglich. Neue Auszubildende suchen wir jedes Jahr zum 1. August.

DARUM LOHNT SICH DEINE AUSBILDUNG BEI UNS.

Gute Übernahmechancen & eine langfristige berufliche Perspektive.

Vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebote.

Die Möglichkeit, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.

Tolle Mitarbeiter-Events & eine familiäre Arbeitsatmosphäre.

Praxisnahes Lernen sowie eine persönliche Betreuung durch unsere erfahrenen Ausbilder (m/w/d).

Prämien für gute bis sehr gute Leistungen in der Berufsschule.

Tarifliche Entlohnung mit Zusatzleistungen.

Attraktive Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits.

Persönliche Mitarbeiterberatung.

Verkürzung der Ausbildung möglich.

Unsere Ausbildungsberufe:

Produktion / Werkstatt

Produktion / Werkstatt:

  • Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Naturstein
  • Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Feinwerkmechaniker (m/w/d)
    Schwerpunkt Maschinenbau
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Verfahrensmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Asphalttechnik
Labor

Labor:

  • Baustoffprüfer (m/w/d) Schwerpunkt Asphalttechnik
Verwaltung

Verwaltung:

  • Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Kaufmann für Groß- / Außenhandelsmanagement (m/w/d)
DEIN SCHNELLER EINSTIEG:

Bewirb dich über WhatsApp in nur zwei minuten!

Die BAG-Azubi-Willkommenstage.

Zu Beginn eines Ausbildungsjahres führen wir eine Willkommensveranstaltung mit allen BAG-Azubis in ganz Deutschland durch. Bei zahlreichen Team-Aktivitäten und verschiedenen Events lernt man andere Auszubildende aus verschiedensten Berufen kennen. Im August 2024 haben wir eine Woche in Erfurt mit Bowling, Fachvorträgen, Stadt-Rallye, Betriebsbesichtigungen, Kartfahren und Besten-Ehrungen verbracht.

ZUSAMMENARBEIT MIT DEM EBZ –
HOCHWERTIGE AUSBILDUNG FÜR
DEINE ERFOLGREICHE KARRIERE.

Um dich bestmöglich auf eine Karriere in der Steine- und Erdenindustrie vorzubereiten, absolvierst du eine überbetriebliche praktische Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum. Dort triffst du auf hochqualifiziertes Lehrpersonal und lernst alles, was du brauchst.

  • Betrifft die Ausbildung in den Bereichen Verfahrensmechanik, Aufbereitungsmechanik, Mechatronik und Elektronik.
  • Unterricht im Blockmodell, d.h. du verbringst 1-2 Wochen am Stück in der Berufsschule.
  • Unterbringung im Erfurter Wohnheim. Die Reise- und Unterkunftskosten sowie der Verpflegungsmehraufwand werden dir selbstverständlich erstattet.
  • Kostenlose Fitness-Studio-Nutzung während des Aufenthalts in Erfurt.

Du hast Fragen zu deiner Ausbildung mit dem EBZ?

Deine persönliche Ansprechpartnerin für den Unterricht 
und die Unterbringung in Erfurt:

Susann Zimmer
Sachbearbeiterin Ausbildung/personelle Dienste
Tel.: +49 361 6018 101

Weitere Informationen findest du unter: https://ebz-verbund.de/

Jobs

Bewirb dich jetz!

Praktikum

NOCH UNSICHER?
STARTE ALS PRAKTIKANT (M/W/D).

Du bist dir nicht sicher, ob unser Ausbildungsberuf der Richtige für dich ist? Das ist kein Problem. Gerne bieten wir dir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums erste Einblicke in unseren Arbeitsalltag zu erhalten. Alle weiteren Informationen zum Thema Praktikum findest du hier.

UNSERE TIPPS FÜR DEINE
ERFOLGREICHE BEWERBUNG.

Du hast einen passenden Ausbildungsplatz auf unserer Karriereseite gefunden? Dann findest du hier eine kleine Hilfestellung, damit du unseren Bewerbungsprozess meisterst.
Im ersten Schritt empfehlen wir dir vollständige Bewerbungsunterlagen hochzuladen, sodass unser Interesse geweckt wird, dich persönlich kennenzulernen.

SO GELINGT DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH:

Zum Gesprächsablauf.

Zunächst freuen wir uns, wenn du pünktlich am vereinbarten Treffpunkt oder im Onlinemeeting bist. Wähl für das Gespräch ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst, das aber nicht zu lässig ist. Es ist völlig normal, dass man vor einem Vorstellungsgespräch nervös ist. Auch wir sind gespannt, wen wir im Rahmen des Termins kennenlernen werden und entsprechend aufgeregt. Zu Beginn des Gesprächs kannst du dich jedoch erstmal zurücklehnen, da wir dir erzählen werden, wer wir sind und was wir machen. Anschließend kriegst du etwas Zeit für deine Vorstellung. In der Regel folgt im Anschluss ein Gespräch, in dem beide Seiten sich gegenseitig Fragen stellen können. Nutz deine Chance und stell selbst auch Fragen – nur so bekommst du alle Informationen, die du haben möchtest. Am Ende des Termins besprechen wir gemeinsam, wie die nächsten Schritte aussehen.

Informier dich über unser Unternehmen.

Wir empfehlen dir, dich vorab mit unserem Unternehmen etwas zu beschäftigen und dir die Stellenanzeige genau anzuschauen. Du sollst nicht alles auswendig lernen – wir sehen es aber gern, wenn du dich mit unserem Unternehmen und dem Ausbildungsberuf auseinandergesetzt hast.

Was möchtest du uns über dich mitteilen?

Überleg dir, welche Informationen über dich für uns interessant sind: Was hast du bisher so gemacht (Schulbildung, Praktika etc.)? Hast du ein Lieblingsfach in der Schule? Erzähl uns von deinen Hobbys: Was kannst du besonders gut? Was sind vielleicht auch deine Schwachstellen? Überzeuge uns davon, dass du für die Ausbildung bei uns geeignet bist!

Sammle Fragen an uns.

Unsere Stellenanzeige gibt dir schon einige Informationen – trotzdem solltest du vorher schon überlegen, welche weiteren Fragen du an uns hast (z.B. wie dein erster Tag bei uns aussieht).

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess, zum Arbeitsumfeld, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und zu vielen weiteren Themen.

Noch Fragen?

Deine persönliche Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung:

Hannah Güntgen 02644-563-300

Folge uns.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen und werde Teil unserer BAG-Familie.