Finde jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Basalt Ag.
DARUM LOHNT SICH DEINE AUSBILDUNG BEI UNS.
Unsere Ausbildungsberufe:
Produktion / Werkstatt:
- Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Naturstein
- Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Schwerpunkt Maschinenbau - Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
- Mechatroniker (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Asphalttechnik
Labor:
- Baustoffprüfer (m/w/d) Schwerpunkt Asphalttechnik
Verwaltung:
- Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Kaufmann für Groß- / Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Das sagen unsere Azubis.
Felix, Auszubildender zum Baustoffprüfer, 1. Lehrjahr:
“Als Baustoffprüfer-Azubi bei der Basalt AG gefallen mir besonders die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ich würde die Ausbildung weiterempfehlen, weil sie eine solide Grundlage für eine Karriere im Bauwesen bietet und man viel über Materialkunde und Prüfverfahren lernt. Das Besondere an der Basalt AG ist die Unterstützung durch erfahrene Kollegen und die modernen Prüfgeräte, die uns zur Verfügung stehen.”
Michelle, Auszubildende Industriekauffrau, 2. Lehrjahr:
“An meiner Ausbildung gefällt mir besonders, dass ich die Möglichkeit habe, in unserem vielseitigen Unternehmen in allen Abteilungen einen Überblick zu bekommen. Diese abwechslungsreiche Ausbildung hilft mir, meine Stärken zu entdecken und herauszufinden, welcher Bereich mir am meisten liegt. Ein großer Vorteil unseres Unternehmens sind die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir werden gefördert, uns in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und unsere Fähigkeiten auszubauen. Das gibt uns die Möglichkeit, uns gezielt weiterzuentwickeln. Besonders hervorzuheben sind unsere Azubi-Events. Diese Veranstaltungen sind nicht nur lehrreich, sondern stärken auch den Zusammenhalt.”
Finn, Ausbildung Feinwerkmechaniker, 3. Lehrjahr:
“Wenn ich meine Ausbildung mit drei Worten beschreiben müsste, wären das: Abwechslungsreich, spannend, fordernd.”
So bereitest du deine Unterlagen Optimal vor:
Der Lebenslauf.
Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich, indem du deine Angaben in verschiedene Kategorien einordnest (Persönliches, Schulbildung, Praktika etc.). Am besten ist es, wenn du deine Angaben chronologisch ordnest. Vielleicht hast du auch schon Praktika gemacht, die du erwähnen kannst. Um dich auch persönlich besser kennenzulernen, freuen wir uns, wenn wir auch etwas über deine Hobbys lesen können. Ein Foto ist kein Pflichtbestandteil, du kannst es aber gerne hinzufügen, wenn du möchtest.
Das Anschreiben.
Im Anschreiben kannst du deine Motivation darlegen und etwas über dich zu erzählen, was wir nicht dem Lebenslauf entnehmen können. Spannend ist für uns auch, wie du auf uns aufmerksam geworden bist. Als Adressat kannst du den Ansprechpartner (m/w/d) aus der Stellenanzeige verwenden.
Anlagen.
Damit wir ein vollständiges Bild von dir bekommen, füge bitte deine letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse bei. Wenn du bereits Praktika absolviert oder andere erste berufliche Erfahrungen gesammelt hast, kannst du auch diese Bescheinigungen gerne hinzufügen.
SO GELINGT DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH:
Zunächst freuen wir uns, wenn du pünktlich am vereinbarten Treffpunkt oder im Onlinemeeting bist. Wähl für das Gespräch ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst, das aber nicht zu lässig ist. Es ist völlig normal, dass man vor einem Vorstellungsgespräch nervös ist. Auch wir sind gespannt, wen wir im Rahmen des Termins kennenlernen werden und entsprechend aufgeregt. Zu Beginn des Gesprächs kannst du dich jedoch erstmal zurücklehnen, da wir dir erzählen werden, wer wir sind und was wir machen. Anschließend kriegst du etwas Zeit für deine Vorstellung. In der Regel folgt im Anschluss ein Gespräch, in dem beide Seiten sich gegenseitig Fragen stellen können. Nutz deine Chance und stell selbst auch Fragen – nur so bekommst du alle Informationen, die du haben möchtest. Am Ende des Termins besprechen wir gemeinsam, wie die nächsten Schritte aussehen.
Wir empfehlen dir, dich vorab mit unserem Unternehmen etwas zu beschäftigen und dir die Stellenanzeige genau anzuschauen. Du sollst nicht alles auswendig lernen – wir sehen es aber gern, wenn du dich mit unserem Unternehmen und dem Ausbildungsberuf auseinandergesetzt hast.
Überleg dir, welche Informationen über dich für uns interessant sind: Was hast du bisher so gemacht (Schulbildung, Praktika etc.)? Hast du ein Lieblingsfach in der Schule? Erzähl uns von deinen Hobbys: Was kannst du besonders gut? Was sind vielleicht auch deine Schwachstellen? Überzeuge uns davon, dass du für die Ausbildung bei uns geeignet bist!
Unsere Stellenanzeige gibt dir schon einige Informationen – trotzdem solltest du vorher schon überlegen, welche weiteren Fragen du an uns hast (z.B. wie dein erster Tag bei uns aussieht).
Häufig gestellte Fragen
In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess, zum Arbeitsumfeld, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und zu vielen weiteren Themen.
Noch Fragen?
Deine persönliche Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung: