Produktion.

DEIN SCHNELLER EINSTIEG:

Bewirb dich über WhatsApp in nur zwei minuten!

UNSERE PRODUKTION: ERFOLG BEGINNT AN DER BASIS.

Ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zukunft – das ist es, was die Basalt AG mit ihren engagierten Mitarbeitenden und mit ihren Produkten liefert. In der Gewinnung von Naturstein und der Produktion von Asphaltmischgut für die Baustoffindustrie sind wir führend. Die hohe Qualität, die Vielseitigkeit der Produktpalette und unser stetiger Einsatz für Innovation und Nachhaltigkeit zeichnen unsere Produktion aus und machen uns zum verlässlichen Partner für internationale Kunden. In unseren Steinbrüchen und Asphaltmischwerken setzen wir auf modernste Technik. Ein gutes Beispiel ist unser Standort DEUTAG – Mischwerk Hambostel, eine Zweigniederlassung der Basalt AG in Soltau: Dort haben wir in puncto Lärmschutz und Emissionen neue Maßstäbe gesetzt. Dieses Mischwerk der Zukunft verfügt zum Beispiel als eine der ersten Anlagen bundesweit über eine kontinuierliche Abgasmessung und unterstützt uns somit dabei, ökologischer Marktführer unserer Branche zu werden.

 

ARBEIT IM STEINBRUCH: TEAMWORK VON MENSCH UND MASCHINE.

Naturstein ist eines der am längsten haltbaren Baumaterialien der Welt und wird seit über 5.000 Jahren zum Bau von Gebäuden oder Straßen genutzt. Heute wie damals ist Naturstein der Grundstoff für eine Vielzahl von Produkten und tragender Bestandteil unserer Baukultur. In unseren Steinbrüchen gewinnen wir Naturstein für vielfältige Anwendungen im Straßenbau, im Hoch- und Tiefbau, im Gleisbau und im Wasserwegebau – zum Beispiel Basalt, Granit, Diabas, Grauwacke, Rhyolith oder Lava. Noch vor Ort werden sie aufbereitet: zu Gesteinskörnungen für Splitt, Edelsplitt oder Brechsand oder zu Gesteinskörnungsgemischen für den Frostschutz, zu Wasserbausteinen oder Gleisschotter. Für diese Arbeiten brauchen wir in jedem Steinbruch nicht nur die entsprechenden Maschinen, sondern vor allem Menschen, die wissen, wie man sie einsetzt und instand hält.

Zu unseren Profis im Steinbruch gehören deshalb Baumaschinenführer (m/w/d), Bohrgeräteführer (m/w/d) und Verfahrensmechaniker (m/w/d), die wissen, wie sie unseren modernen Fuhrpark, unsere Maschinen und Produktionsanlagen optimal führen und nutzen. Darum, dass alles läuft wie geschmiert und immer einsatzbereit ist, kümmern sich Industriemechaniker (m/w/d), Verfahrensmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Schlosser (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d). Unsere Ingenieure (m/w/d) für den Bereich Rohstoffe/Bergbau (Mining Engineering) überwachen die Produktion und sorgen für die technische Planung, die Qualitätsüberwachung und Schulungen des Steinbruchpersonals.

 

Portraitaufnahme von Sprengberechtigter Marcel Klotz.

Die Arbeit mit Sprengstoff übt auf viele Menschen eine gewisse Faszination aus. Kein Wunder, denn eine Sprengung ist durchaus ein beeindruckendes Ereignis!

Marcel Klotz, Sprengberechtigter im Steinbruch Stockhause

JOBS IM ASPHALTMISCHWERK: BAUSTOFFE DER ZUKUNFT PRODUZIEREN.

Asphaltmischgut aus Gesteinskörnung und Bitumen ist ein vielseitiger, kostengünstiger und innovativer Baustoff für verschiedene Anwendungen – von Straßen bis zu Trinkwasserspeichern. Es kommt entscheidend darauf an, sich ständig an unterschiedliche – auch gesellschaftliche und politische – Anforderungen anzupassen und mit neuen Umweltbedingungen wie dem Klimawandel umzugehen. Die Innovationen der Basalt AG prägen den Markt maßgeblich und eröffnen neue Einsatzbereiche, zum Beispiel kreative und dekorative Bodenbeläge mit DEUCOLOR®-Farbasphalten. Unsere Mitarbeitenden im Asphaltmischwerk, darunter Verfahrensmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) und Bauingenieure (m/w/d), gewährleisten täglich höchste Produktqualität. Auch im Quereinstieg bieten wir Menschen in unseren vielfältigen Positionen neue Chancen.

Portraitaufnahme von Betriebsleiter Sven Schulz.

Die Mischung macht’s. Das gilt auch für Asphalt, denn je nach Anforderung und Baumaßnahme kommen verschiedene Asphaltsorten zum Einsatz.

Sven Schulz, Stellvertretender Betriebsleiter und Ausbilder
Nachhaltigkeit

RESSOURCEN SCHONEN DURCH EFFIZIENTE WIEDERVERWERTUNG.

Die Basalt AG setzt mit innovativen, umweltfreundlichen Technologien in der Naturstein- und Asphaltindustrie Maßstäbe. Erfahre, wie wir Verantwortung übernehmen, Ressourcen schonen und hochwertige Produkte herstellen.

Finde jetzt Deinen Job bei der Basalt AG.

Durchstöbere unsere aktuellen Stellenangebote und entdecke spannende Möglichkeiten, um Deine Karriere voranzutreiben.

Erfolgsgeschichten

Ein bodenständiges Team, das bewegt und begeistert.

Wir sind ein starkes Team, bei dem die Chemie stimmt. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und finden innovative und nachhaltige Lösungen. Wie die aussehen können und warum es eine richtig gute Idee ist, bei der Basalt AG zu arbeiten, berichten unsere Mitarbeitenden in ihren persönlichen Erfolgsgeschichten.

Effektives Zeitmanagement.

Vereinbarkeit von Studium, Arbeit, Sport und Freizeit in der Praxis. Unser dualer Student der Betriebswirtschaft, Sören, gibt Tipps zur Selbstorganisation.

Kontakt

BEREIT FÜR DEN NÄCHSTEN KARRIERESCHRITT?

Unser Team steht bereit, um dir deinen nächsten Karriereschritt zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam herauszufinden, wie du Teil unseres engagierten Teams werden kannst. Klingt interessant? Dann nimm direkt Kontakt zu uns auf!

Bewerbungsprozess

Von der Bewerbung bis zur Einstellung stehen wir dir zur Seite und unterstützen dich auf deinem Weg, ein erfolgreicher Teil unseres Teams zu werden.

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess, zum Arbeitsumfeld, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und zu vielen weiteren Themen.

Immer im Kontakt.

Du hast Fragen zu unserem Unternehmen oder zu deinen Karrieremöglichkeiten bei der Basalt AG Wir beantworten sie gerne! Nimm einfach Kontakt zu uns auf.

Kontaktiere uns 02644-563-300

Folge uns.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen und werde Teil unserer BAG-Familie.